Zum Hauptinhalt springen

VW kaufen mit Lieferservice nach Zürich

MeinAuto Gebrauchtwagen: finde deinen VW für Zürich

Wie wäre es mit einem VW für Zürich? Wir von MeinAuto Gebrauchtwagen halten dies für eine gute Idee und bieten dir eine Fülle an spannenden Angeboten. Unser Unternehmen ist auf junge Gebrauchtwagen sowie Vorführwagen und Jahreswagen spezialisiert. Mit anderen Worten sparst du beim Kauf eines VW für Zürich garantiert jede Menge Geld und steigst in ein erstklassig erhaltenes Fahrzeug. Was uns auszeichnet, ist unser erstklassiger Service. Hierzu gehört beispielsweise auch, dass wir dir deinen VW direkt vor die Haustür stellen – ob in Zürich oder an einem beliebigen anderen Ort, den du vorher festlegen kannst. Und das deutschlandweit.

 

VW ist ein Hersteller, der wie geschaffen für deine Mobilität in Zürich ist. Du erhältst Fahrzeuge in diversen Größen und kannst mit einem maßgeschneiderten Angebot rechnen. Warum das so ist? Ganz einfach, weil wir eine enorme Auswahl für dich bereithalten und du lediglich einzusteigen brauchst. Wie wäre es, wenn du einfach bei uns in Garching vorbeikommst. Das liegt nur den sprichwörtlichen Steinwurf von München entfernt und ist immer einer Reise wert. Oder du entscheidest dich dafür, deinen künftigen VW für Zürich virtuell zu besichtigen. Wir präsentieren dir einen 360°-Scan und lassen dich jedes noch so kleine Detail an deinem künftigen Fahrzeug entdecken. Ach so: eine Garantie geben wir natürlich auch und selbst die Finanzierung ist ohne Probleme möglich.

MeinAuto Gebrauchtwagen – Auto-Ansprechpartner für Zürich und Umgebung

Zürich ist nicht nur die größte Stadt der Schweiz, sondern auch ein internationales Finanz- und Wirtschaftszentrum mit höchster Lebensqualität. Die Metropole am Zürichsee zählt über 420.000 Einwohner und bietet eine perfekte Mischung aus historischem Charme, moderner Architektur und dynamischer Wirtschaft. Ob am berühmten Paradeplatz, in der lebendigen Altstadt oder im trendigen Kreis 5 – Zürich steht für Innovation, Mobilität und Lifestyle.

Dank der exzellenten Infrastruktur mit direkter Anbindung an die Autobahn A1, A3 und A4, den internationalen Flughafen Zürich und ein effizientes Bahnnetz ist die Stadt hervorragend erreichbar. Neben Banken und Versicherungen prägen Unternehmen aus den Bereichen Technologie, Life Sciences und Automobilhandel die Wirtschaft der Region.

Gebrauchtwagen in Zürich kaufen – einfach, sicher und zuverlässig

Du suchst einen Gebrauchtwagen in Zürich? MeinAuto Gebrauchtwagen bietet eine große Auswahl an geprüften Fahrzeugen mit virtueller Besichtigung, transparenter Preisgestaltung und optionaler Lieferung in die gesamte Schweiz. Profitiere von erstklassiger Qualität, attraktiven Konditionen und einem Rundum-Service, der dir den Autokauf so einfach wie möglich macht.

Finde jetzt dein perfektes Fahrzeug – schnell, sicher und bequem online!

VW ist die wohl bekannteste Abkürzung in der Autowelt. Die Rede ist von Volkswagen und damit in globaler Perspektive einem der beiden größten Hersteller von Fahrzeugen. Den „Platz an der Sonne“ teilen sich die Wolfsburger Jahr für Jahr mit Toyota, wobei die Reihenfolge immer wieder wechselt. Besonders beeindruckend ist die Dominanz auf dem deutschen Heimatmarkt. Egal, in welches Segment man blickt: nahezu immer steht ein VW auf dem ersten Platz. Der Polo ist der meistverkaufte Kleinwagen, der Golf die Nummer eins bei den Kompakten, der Touran bei den Vans, der Passat in der Mittelklasse, der Tiguan bei den SUV, der T5/T6 bei den Transportern und so weiter. Zu unterscheiden ist stets zwischen Volkswagen als Unternehmen und der Marke VW. Der Unterschied besteht darin, dass mit Audi und Porsche sowie Seat, ŠKODA, Cupra aber auch Bentley, Bugatti und Lamborghini noch eine Fülle weiterer Marken zum Firmenverbund gehören. Deren Zusammengehörigkeit zeigt sich immer wieder im Austausch von Technologien und dem Nutzen von Synergieeffekten.

Die Geschichte von VW

Bis VW zu einem Unternehmen wie dem heutigen wurde, war es ein weiter Weg. Am Anfang stand die Gründung im damals nationalsozialistischen Deutschland des Jahres 1937. In Berlin wurde die Gesellschaft zur Vorbereitung des Volkswagens mbH gegründet und sollte zunächst einzig und allein ein Fahrzeug, den Volkswagen, herstellen. Federführend war damals Ferdinand Porsche, der auch das erste Erfolgsmodell, den VW Käfer, konstruierte. Als Standort für die neue Autofabrik wurde sprichwörtlich die „grüne Wiese“ gewählt. In der Nähe des niedersächsischen Dorfes Fallersleben war die Lage am Mittellandkanal und der Reichsautobahn A2 günstig. Man gelangt sowohl schnell ins Ruhrgebiet als auch nach Berlin und auch die Stahlwerke in Salzgitter sind nicht weit. So wurde Wolfsburg gegründet und nach einer in der Nähe befindlichen Burgruine benannt.

Aufgrund des Beginns des Zweiten Weltkriegs produzierte VW zunächst Rüstungsgüter. Erst die britische Militärverwaltung sorgte dafür, dass die ursprünglichen Pläne zum Bau des VW Käfer umgesetzt wurden. Die Massenproduktion setzte so erfolgreich ein, dass 1955 schon eine Million Fahrzeuge vom Band gerollt waren. Der Käfer „läuft und läuft und läuft“ und wird dadurch zum Sinnbild für das so genannte „Wirtschaftswunder“. Zur selben Zeit erfindet VW auch den Transporter T1, der als „Bulli“ bis heute in Neuauflagen gebaut wird.

Die Größe des wachsenden Unternehmens führt dazu, dass 1960 eine Umfirmierung in die Volkswagenwerk AG nötig wurde. Das Land Niedersachsen ist aber bis heute beteiligt. In den 1960er Jahren kamen Auto Union und Audi hinzu, doch da lediglich der Käfer als Zugpferd im Portfolio war, mussten neue Ideen her. 1972 präsentierte VW den Passat, 1974 den Golf und 1975 den Polo, seinerzeit noch als Ableger des Audi 50. Alle drei Modelle erweisen sich als Volltreffer und auch der später folgende Sportwagen Scirocco wird zum Erfolg. VW ist wieder da.

Seit den 1980er Jahren ist das Wachstum kontinuierlich. Die Umbenennung in Volkswagen AG folgt 1985 und bald kommen Seat und ŠKODA hinzu. Nach und nach erscheinen neue Fahrzeuge, vor allem im Segment der SUV aber auch bei den Vans und den Kleinstwagen und heute ist VW längst ein Vollsortimentler.

VW und der Motorsport

Hinsichtlich des Engagements im Motorsport beschreitet VW seit eh und je einen untypischen Weg. Anders, als bei vielen anderen Marken, wurden Autorennen weder als Werbemaßnahmen genutzt noch zur Weiterentwicklung der Motoren. In den 1960er Jahren existierte die Formel V unterhalb der Formel 1 und ermöglichte vielen späteren Weltmeistern den Einstieg in den Rennsport. 1980 gewann ein VW bei der Rallye Paris-Dakar und bis heute sind die Wolfsburger bei Rallyes sowie in Tourenwagenrennen und der Formel 3 aktiv.

Innovationen des Herstellers VW

Die „Automotive Innovations Awards“ weisen VW Jahr für Jahr als Sieger aus und auch bei der Zahl der weltweit gehaltenen Patente ist das Unternehmen die klare Nummer eins. Zu sehen sind die Innovationen bei VW unter anderem anhand von Elektrofahrzeugen wie dem ID.3 oder auch dem Hybridantrieb des VW Passat. Ebenfalls sind Neufahrzeuge immer wieder mit bemerkenswerten Assistenzsystemen wie einem Nothaltesystem ausgestattet.

Aktuelle Modelle bei VW

Die Auswahl der aktuellen Modelle bei VW ist enorm. Am unteren Rand befinden sich der up! und der Polo als Klein- und Kleinstwagen, darüber rangiert der VW Golf. Als kleine SUV werden der T-Cross und der T-Roc ins Rennen geschickt und wer sich für die Mittelklasse interessiert, findet im Passat einen echten Klassiker. Auch zu nennen ist der Dauerbrenner Tiguan als herausragendes SUV.

Damit nicht genug, denn mit Touran und Sharn sowie Golf Sportsvan fährt Volkswagen bei den Vans mit. Der Caddy ist ein kleiner Transporter, der T5/T6 und der Crafter packen deutlich mehr weg und mit dem Amarok erwirbt man einen Pick-Up. Zuletzt kam 2020 der ID.3 als Elektrofahrzeug hinzu und Arteon und Touareg fahren im Luxussegment.