Mit einem Mercedes-Benz Gebrauchtwagen bist du günstig in Konstanz unterwegs. Da wir erstklassige Einkaufskonditionen erhalten, geben wir diese Vorteile eins zu eins an dich weiter. Die Folge: Top-Preise, die du noch weiter senken kannst. Wie das geht? Ganz einfach, indem du uns deinen aktuellen Gebrauchten in Zahlung gibst und dich über einen guten Preis freust. Oder, indem du dich für eine Finanzierung zu monatlich günstigen Raten entscheidest. Wenn es um Mercedes-Benz Gebrauchtwagen geht, eröffnen sich dir regelrecht Welten, denn natürlich halten wir diverse Modelle, Modellgenerationen und Ausstattungsvarianten für dich auf Lager. Unser Vielfalt wird dich begeistern – ob bei einem Besuch oder bei Nutzung unseres 360° Scanners und der daraus entstandenen realen Bilder.
Mercedes-Benz Gebrauchtwagen kaufen mit Lieferservice nach Konstanz
Mercedes-Benz Gebrauchtwagen – Qualität für Konstanz
Mercedes-Benz Gebrauchtwagen sind unser täglich Brot. Wir bieten dir eine enorme Bandbreite an Fahrzeugen und lassen dich sprichwörtlich „aus dem Vollen schöpfen“. Hinzu kommt, dass wir für dich die Lieferung direkt nach Konstanz oder einen anderen Ort, irgendwo in Deutschland, übernehmen. Wir lassen bei Mercedes-Benz Gebrauchtwagen Argumente sprechen und überzeugen durch Qualität. All unsere Fahrzeuge für deine Mobilität in Konstanz stammen aus erster Hand und hatten entsprechend nur einen Vorbesitzer. Es handelt sich um einheimische Fahrzeuge und keine EU-Importe und vor allem: unsere Mercedes-Benz Gebrauchtwagen wurden im Vorfeld gründlich geprüft und sind einwandfrei. Darauf geben wir dir eine Garantie.
MeinAuto Gebrauchtwagen – Auto-Ansprechpartner für Konstanz und Umgebung
Mit rund 85.000 Einwohnern ist Konstanz die größte Stadt am Bodensee und ein bedeutendes kulturelles sowie wirtschaftliches Zentrum der Region. Direkt an der Grenze zur Schweiz gelegen, verbindet Konstanz das Beste aus beiden Ländern: deutsche Gemütlichkeit und schweizerische Präzision. Die historische Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen, der beeindruckende Münsterplatz und das Konzilgebäude, in dem einst das Konstanzer Konzil stattfand, verleihen der Stadt ihren besonderen Charme. Die Lage am Bodensee sorgt zudem für eine außergewöhnliche Lebensqualität mit zahlreichen Freizeit- und Wassersportmöglichkeiten.
Wirtschaftlich profitiert Konstanz von seiner Nähe zur Schweiz sowie von innovativen Unternehmen aus den Bereichen Medizintechnik, Umwelttechnologie und IT. Die Universität Konstanz zählt zu den führenden Forschungseinrichtungen Deutschlands und zieht Studierende aus aller Welt an. Dank der guten Verkehrsanbindung über die B33, den Bahnanschluss und die Fährverbindung nach Meersburg ist Konstanz sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln hervorragend erreichbar.
Wenn du nach dem passenden Auto in Konstanz suchst, helfen wir dir gerne weiter. MeinAuto Gebrauchtwagen bietet eine virtuelle Besichtigung aller Fahrzeuge, steht für einen exzellenten Zustand und übernimmt auf Wunsch auch den Lieferservice.
Oh Lord, won‘t you buy me / a Mercedes Benz – es war die Sängerin Janis Joplin, die dem Hersteller Mercedes-Benz im Jahr 1970 ein weltbekanntes Lied widmete. Zu diesem Zeitpunkt stand das Image der deutschen Marke bereits fest und weltweit wusste man, dass in puncto Qualität so gut wie kein Konkurrent mithält. Mercedes-Benz, die Marke mit dem Stern, ist nicht nur ein Mythos, sondern geht auch auf die beiden Erfinder des Autos, Carl Benz und Gottlieb Daimler zurück. Das Unternehmen selbst hört auf den Namen Daimler AG und hat seit eh und je seinen Sitz in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart. Dort findet sich zudem das Mercedes-Benz Museum, das einen guten Einblick in die Geschichte des Unternehmens und der Entwicklung der einzelnen Fahrzeuge gibt.
Die Geschichte von Mercedes-Benz
Die Geschichte von Mercedes-Benz ist in weiten Teilen die Geschichte des Automobils als solchem. Carl Benz war es, der 1885 erstmals mit einem echten Auto fuhr. Der Benz Patent-Motorwagen Nummer 1 fuhr mit Viertaktmotor und leitete eine regelrechte technische Revolution ein. 1883 wurde bereits Benz & Cie. in Mannheim gegründet, 1890 hatte Gottlieb Daimler die nach ihm benannte Daimler-Motoren-Gesellschaft gegründet. Beide Unternehmen fanden 1926 zusammen und entwickelten den Markennamen Mercedes-Benz. Der Stern als Logo existierte zu diesem Zeitpunkt bereits seit 17 Jahren und auch der Name Mercedes war bereits bekannt.
Die ersten großen Erfolge verbuchte Mercedes-Benz auf den Rennstrecken der damaligen Zeit. Man baute die so genannten „Silberpfeile“, die auch von Auto Union gebaut wurden. Mercedes-Benz avancierte zur Nobelmarke und wer in den 1930er Jahren etwas auf sich hielt, fuhr ein Fahrzeug mit Stern. Als berühmt gelten bis heute der Mercedes-Simplex aus dem Jahr 1904 sowie der so genannte „Blitzen-Benz“ mit seinen 21 Litern Hubraum.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde mit dem SL eine regelrechte Designikone geschaffen. Prägnant waren die Flügeltüren und die Ausführung als Roadster. Der 190 SL wurde von der so genannten „Pagode“ beerbt und ist heute einer der gefragtesten Oldtimer auf dem Markt. Selbiges lässt sich auch von den Heckflossenmodellen der 1960er Jahre und dem W124 sagen. Mercedes-Benz baute zu dieser Zeit vor allem Limousinen und lieferte mit dem 600 auch die Staatskarosse der Bundesrepublik Deutschland sowie mancher anderer Staaten.
Bis heute steht Mercedes-Benz weltweit für herausragende Qualität und ist vor allem in der oberen Mittelklasse und Oberklasse beheimatet. Die ersten SUV stammen aus dem Jahr 1997 und im selben Jahr wurde mit der A-Klasse auch erstmals im Kompaktbereich mitgefahren, wobei man hier auch von einem Minivan sprechen könnte. Die Marke ist fast ein Vollsortimentler, wobei in jeder Fahrzeugklasse ein Prise Luxus Einzug hält.
Mercedes-Benz im Motorsport
Dass Mercedes-Benz heute die Formel 1 und damit die Königsklasse des Automobilrennsports nach Belieben dominiert, ist Ergebnis von Jahrzehnten der Arbeit. In der Tat war die frühe Geschichte der Marke bereits eng mit dem Rennsport verbunden und die Silberpfeile dominierten die 1930er Jahre. Schon in den 1950er Jahren gelangte man wieder auf die Spur und ergatterte mit dem Piloten Juan Manuel Fangio zwei Mal den WM-Titel. Ende der 1990er Jahre gewann Mika Häkkinen die Formel 1 und seit 2014 dominiert ausschließlich die Marke mit dem Stern – sowohl in der Fahrer als auch in der Konstrukteurs-Wertung.
Innovationen bei Mercedes-Benz
Auch bei den Innovationen ist Mercedes-Benz Weltmeister. Viele technische Finessen stammen geradewegs aus dem Motorsport und werden in veränderte Form auf die Straße gebracht. Historisch gehen sowohl der Sicherheitsgurt als auch die Benzineinspritzung in Großserie, die Klimaanlage und die Servolenkung auf die Schwaben zurück. Aktuell ist vor allem „Intelligent Next Drive“ zu nennen und sorgt dafür, dass autonomes Fahren zum Teil schon heute möglich ist. Kaum eine andere Marke setzt so stark auf Assistenzsysteme, lässt jedoch dabei niemals den Fahrspaß außer Acht.
Mercedes-Benz aktuell
Vorbei die Zeiten, in denen ein Mercedes-Benz immer nur groß oder noch größer war. Mit der A-Klasse und B-Klasse existieren Kompaktfahrzeuge und die C-Klasse ist in der Mittelklasse bereits ein echtes Urgestein. Wer die obere Mittelklasse wünscht, steigt in die E-Klasse, die in diesem Segment Jahr für Jahr die meisten Zulassungen in Deutschland zustande bringt. In der Oberklasse gilt bereits der Begriff „S-Klasse“ als synonym für Noblesse und markiert ein „Non-Plus-Ultra“ in puncto Komfort und Verarbeitungsqualität. Die SUV werden als GLA, GLB, GLC, GLE und GLS verkauft, die Transporter und Großraumlimousinen als V-Klasse bezeichnet.